Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverwendung und Tracking-Technologien auf xelomariqua.com
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und wichtige Funktionen bereitzustellen. xelomariqua verwendet verschiedene Arten von Tracking-Technologien, um unsere Plattform für Finanzanalysten optimal zu gestalten.
Neben herkömmlichen Cookies nutzen wir auch Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese Werkzeuge sammeln Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und helfen uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Arten von Cookies auf xelomariqua.com
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und die Navigation zwischen verschiedenen Bereichen unserer Finanzmodellierungs-Plattform.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Sie merken sich beispielsweise Ihre bevorzugten Analysetools, Spracheinstellungen oder personalisierte Dashboard-Konfigurationen für eine optimierte Nutzererfahrung.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und die am häufigsten genutzten Features unserer Finanzanalyse-Tools.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, relevante Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um personalisierte Empfehlungen für unsere Lernprogramme und Studienmaterialien zu erstellen.
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen
Verbesserung der Nutzererfahrung
Unsere Tracking-Technologien ermöglichen eine personalisierte Erfahrung auf xelomariqua.com. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Finanzmodelle häufig verwenden, können wir diese prominenter in Ihrem Dashboard anzeigen. Wir verfolgen auch, welche Bereiche unserer Lernprogramme am meisten genutzt werden, um unser Bildungsangebot kontinuierlich zu optimieren.
Leistungsoptimierung
Durch die Analyse des Nutzerverhaltens können wir Ladezeiten verkürzen und die Stabilität unserer Plattform verbessern. Wir messen beispielsweise, wie lange komplexe Finanzberechnungen dauern, und optimieren unsere Systeme entsprechend.
- Verfolgung der am häufigsten verwendeten Analysetools
- Messung der Ladezeiten verschiedener Dashboards
- Identifikation technischer Probleme und Fehlerquellen
- Analyse der Nutzungsmuster in verschiedenen Bereichen
- Optimierung der mobilen Darstellung basierend auf Gerätedaten
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Die Aufbewahrungsdauer von Cookie-Daten variiert je nach Zweck und Art der gespeicherten Informationen. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für bestimmte Zeiträume auf Ihrem Gerät verbleiben.
Aufbewahrungszeiten im Detail
Notwendige Cookies: Bis zum Ende der Browsersitzung oder maximal 12 Monate. Funktionale Cookies: Bis zu 2 Jahre zur Speicherung Ihrer Präferenzen. Analytische Cookies: 26 Monate für statistische Auswertungen. Marketing-Cookies: 13 Monate für personalisierte Werbung und Empfehlungen.
Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenspeicherpraktiken und löschen veraltete oder nicht mehr benötigte Informationen. Alle gesammelten Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt und sicher gespeichert.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browser-Einstellungen
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Optionen zur Verwaltung von Cookies und anderen Tracking-Technologien.
- Deaktivierung aller Cookies über die Browser-Einstellungen
- Selektive Blockierung bestimmter Cookie-Kategorien
- Automatische Löschung beim Schließen des Browsers
- Benachrichtigungen vor dem Setzen neuer Cookies
- Manuelle Löschung gespeicherter Cookie-Daten
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Ohne funktionale Cookies können beispielsweise Ihre personalisierten Dashboard-Einstellungen nicht gespeichert werden, und Sie müssen diese bei jedem Besuch neu konfigurieren.
Drittanbieter-Services
xelomariqua arbeitet mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Partner können eigene Cookies setzen, um ihre Services bereitzustellen. Wir stellen sicher, dass alle Drittanbieter unsere strengen Datenschutzstandards einhalten.
Zu unseren Partnern gehören Anbieter von Analysetools, Content-Delivery-Netzwerken und Zahlungsdienstleistern. Jeder Partner hat Zugang nur zu den Daten, die für die Erbringung seiner spezifischen Dienstleistung erforderlich sind.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und vollständig ist. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben.
Alle Änderungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
xelomariqua
Schulstraße 19
04442 Zwenkau, Deutschland
Telefon: +49231574111
E-Mail: info@xelomariqua.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert